Verankerung, Feuchtigkeitssperrschicht
Position |
Menge |
Gegenstand |
Einheitspreis |
Gesamtpreis |
m2 |
Innenschale, Drahtanker, Zulage
Drahtanker beim Aufmauern der Innenschale des zweischaligen Mauerwerks, gemauert mit Normalmörtel (Leichtmörtel), einlegen. Drahtanker d=4 mm aus nichtrostendem Stahl (V4A) nach DIN 17440, Werkstoff-Nr. 1.4401 oder 1.4571, mit Abtropfscheiben und Klemmkrallenplatten. Anzahl: 5 Stück (7 Stück) pro m2, zusätzlich an freien Rändern: 3 Stück je m Randlänge; Schalenabstand <= 12 cm (<= 15 cm). |
|||
m2 |
Innenschale, ISO-Maueranker, Zulage
ISO-Spezial-Maueranker der Innenschale beim Aufmauern des zweischaligen Mauerwerks, gemauert mit Dünnbettmörtel einlegen. Anzahl: 5 Stück (7 Stück) pro m2, zusätzlich an freien Rändern: 3 Stück je m Randlänge; Schalenabstand: <= 12 cm (<= 15 cm). |
|||
m2 |
Feuchtigkeitssperrschicht
Feuchtigkeitssperrschicht am Fußpunkt der zweischaligen Außenwand nach DIN 1053 Teil 1 aus bitumenbeständiger Folie mit überdeckten Stößen entsprechend DIN 18195 Teil 5 einbauen. Im Bereich des Schalenzwischenraumes mit Gefälle nach außen und Hohlkehle, im Bereich der Außenschale horizontal bis Vorderkante Außenschale, an der Innenschale 25 cm hochführen und befestigen. Breite der Feuchtigkeitssperrschicht in der Abwicklung ca. 50 cm. |
|||
m2 |
Feuchtigkeitssperrschicht
Feuchtigkeitssperrschicht im Bereich der Fenster- und Türstürze sowie der Anfangskonstruktionen, aus bitumenbeständiger Folie mit überdeckten Stößen einbauen. Im Bereich des Schalenzwischenraumes im Gefälle nach außen, im Bereich der Außenschale horizontal bis Vorderkante Mauerwerk, an der Innenschale 25 cm hochführen und befestigen. Breite der Feuchtigkeitssperrschicht in der Abwicklung ca.50 cm. |